Integrationsämter
Das Integrationsamt (Amt für die Sicherung der Integration Schwerbehinderter Menschen im Arbeitsleben) ist eine Behörde, die Aufgaben nach dem Schwerbehindertenrecht (Sozialgesetzbuch IX) erfüllt.
Diese Aufgaben wurden bis 2001 von den Hauptfürsorgestellen wahrgenommen.
Aufgaben der Integrationsämter:
- Begleitende Hilfe im Arbeitsleben für Schwerbehinderte Menschen.
- Überwachung des besonderen Kündigungsschutz für Schwerbehinderte Menschen.
- Erhebung und Verwendung der Ausgleichsabgabe.
- Förderung von Inklusionsbetrieben und die Strukturverantwortung für das bundesweite Beratungs- und Begleitungsangebot der Integrationsfachdienste
- Veranstaltungsprogramm und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Integrationsämter sind in den einzelnen Bundesländern kommunal oder staatlich organisiert.
Die Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen haben sich in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) zusammengeschlossen.
Weitere Informationen zur Beschäftigung von Schwerbehinderten
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen
© 2007-2025 A.Liebig - Impressum - Kontakt - Datenschutz - Inhaltsverzeichnis (Sitemap) - Lohnlexikon